Dampfbahn Furka Bergstrecke Ab Aarau, Basel, Bern, Biel, Egerkingen, Lyss, Windisch & Zürich
Mit der Dampfbahn auf der Furka Bergstrecke erwachen die goldenen Zeiten der Dampfloks zu neuem Leben. Stampfend geht es vorbei an majestätischen Gipfeln, durch mystische Tunnels und über beeindruckende Brücken – ein einzigartiges Abenteuer auf Schienen!
Termine und Preise






- 2025

10.07. - 10.07.2025 | Do. - Do. | ab CHF 139.- | |
17.07. - 17.07.2025 | Do. - Do. | ab CHF 139.- | |
24.07. - 24.07.2025 | Do. - Do. | ab CHF 139.- | |
14.08. - 14.08.2025 | Do. - Do. | ab CHF 139.- |

Route Zürich - Windisch - Aarau
10.07. | 14.08.2025
07.00 Uhr Abfahrt ab Zürich, Bus Terminal, Pfingstweidstrasse 3
07.30 Uhr Abfahrt ab Windisch, Reisezentrum, Schwimmbadstrasse 1
08.00 Uhr Abfahrt ab Aarau, Feerstrasse
09.30 Uhr Kaffee und Gipfeli am Thuner See
10.15 Uhr Fahrt via Innertkirchen auf die Grimselpasshöhe
11.45 Uhr Mittagessen im Restaurant Alpenrösli
13.15 Uhr Weiterreise nach Oberwald
13.50 Uhr Fahrt mit der Furka Dampfbahn nach Realp
16.05 Uhr Ankunft der Dampbahn in Realp
16.45 Uhr Rückfahrt zu den Einsteigeorten
18.45 Uhr Ankunft in Aarau
19.15 Uhr Ankunft in Windisch
20.00 Uhr Ankunft in Zürich
Route Biel - Lyss - Bern
24.07.2025
08.00 Uhr Abfahrt ab Biel, Carterminal SBB, Robert-Walser-Platz
08.15 Uhr Abfahrt ab Lyss, Bahnhof, Bahnhofstrasse 19
08.45 Uhr Abfahrt ab Bern, Guisanplatz
09.45 Uhr Kaffee und Gipfeli am Brienzer See
10.30 Uhr Fahrt via Innertkirchen auf die Grimselpasshöhe
11.45 Uhr Mittagessen im Restaurant Alpenrösli
13.15 Uhr Weiterreise nach Oberwald
13.50 Uhr Fahrt mit der Furka Dampfbahn nach Realp
16.05 Uhr Ankunft der Dampbahn in Realp
16.45 Uhr Rückfahrt zu den Einsteigeorten
19.15 Uhr Ankunft in Bern
19.45 Uhr Ankunft in Lyss
20.00 Uhr Ankunft in Biel
Route Basel - Egerkingen
17.07.2025
07.00 Uhr Abfahrt ab Basel, Meret-Oppenheim-Strasse
07.45 Uhr Abfahrt ab Egerkingen, Hotel Egerkingen, Oltnerstrasse 22
09.45 Uhr Kaffee und Gipfeli am Brienzer See
10.30 Uhr Fahrt via Innertkirchen auf die Grimselpasshöhe
11.45 Uhr Mittagessen im Restaurant Alpenrösli
13.15 Uhr Weiterreise nach Oberwald
13.50 Uhr Fahrt mit der Furka Dampfbahn nach Realp
16.05 Uhr Ankunft der Dampbahn in Realp
16.45 Uhr Rückfahrt zu den Einsteigeorten
18.45 Uhr Ankunft in Egerkingen
19.30 Uhr Ankunft in Basel
Inbegriffen
- Fahrt im Comfort-Bus
- Kaffee & Gipfeli
- 3-Gang-Mittagessen
- Fahrt mit der Furka-Dampfbahn
Furkadampfbahn
Mehr über die Fukadampfbahn
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke bietet der Öffentlichkeit erlebnisreise Reisen durch eine einmalige Naturlandschaft von Realp über den Furkapass nach Oberwald; Lässt Bahntechnik von gestern aufleben und ermöglicht den Reisenden, sich von der Begeisterung der freiwillig tätigen Mitarbeitenden anstecken zu lassen.
Die 3 Organisationen der DFB Dampfbahn Furka-Bergstrecke
VFB, DFB AG und SFB sind drei selbständige Körperschaften. Sie haben das gemeinsame Ziel den Bestand der Furka Bergstrecke langfristig zu sichern und das historische Kulturgut von nationaler, ja europäischer Bedeutung der Nachwelt zu erhalten.
Der Verein Furka Bergstrecke (VFB) bildet mit seiner breiten Abstützung das Rückgrat aller Aktivitäten an der Furka. Der Verein fördert und unterstützt die Realisation von Bauprojekten, den Unterhalt der Strecke sowie den Betrieb und trägt massgeblich zum Erhalt der einmaligen Bahnlinie bei.
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB AG) ist Trägerin der Konzession des Bundes und damit verantwortlich für Strategie, Bau, Marketing und Betrieb der Bahn. Sie verfügt über sämtliche Anlagen, Transportmittel und Einrichtungen. Sie betreibt mit ihrem dafür ausgebildeten freiwillig tätigen Personal die Strecke Realp –Gletsch – Oberwald und ermöglicht es so tausenden von Fahrgästen die Einmaligkeit der Strecke zu erleben.
Die Stiftung Furka Bergstrecke (SFB) wurde durch die DFB AG als alleinige Stifterin geschaffen und widmet sich zur Hauptsache der Mittelbeschaffung. Sie sucht und gewinnt Sponsoren und Mäzene, sammelt Spenden und finanziert damit die Investitionen der DFB AG. Dies ermöglicht die Realisierung von grösseren Ausbauvorhaben in den Bereichen Infrastruktur und Rollmaterial.
Erfahren Sie mehr über die Welt der Furka-Dampfbahn: www.dfb.ch
