Landschaftstheater Ballenberg Ab Windisch & Zürich
Im Sommer 2025 bringt das Landschaftstheater Ballenberg Gotthelfs „Der Geltstag“ mit Anne Hodler und über 30 Laienschauspielern auf die Bühne. Mit starken Bildern und eindrucksvollen Worten führt die Inszenierung ins 19. Jahrhundert und weckt das damalige Leben zum Leben.
Termine und Preise

- 2025

05.07. - 06.07.2025 | Sa. - So. | ab CHF 97.- | |
12.07. - 13.07.2025 | Sa. - So. | ab CHF 97.- | |
08.08. - 09.08.2025 | Fr. - Sa. | ab CHF 97.- |

Route Windisch - Zürich
15.45 Uhr Abfahrt ab Windisch, Reisezentrum, Schwimmbadstrasse 1
16.30 Uhr Abfahrt ab Zürich, Bus Terminal, Pfingstweidstrasse 3
18.30 Uhr Ankunft in Hofstetten, Eingang Ballenberg West
20.00 Uhr Vorstellungsbeginn "Der Geltstag" - Dauer ca. 1 Stunde 45 Minuten
22.15 Uhr Rückfahrt zu den Einsteigeorten
00.15 Uhr Ankunft in Zürich
00.45 Uhr Ankunft in Windisch
Inbegriffen
- Fahrt im Comfort-Bus
- Nummerierte Theaterkarte Kategorie A
Zum Stück
Dem leutseligen Steffen hat sein Vater ein Gasthaus, die «Gnepfi», gekauft. Der Sohn denkt, es sei ein Leichtes, eine Wirtschaft zu führen. Er brauche dazu nur noch eine rechte Frau, die kochen und mit ihm zusammen wirten könne. Steffen findet die lustige und sorglose Eisi, es wird geheiratet und in der «Gnepfi» kehren viele Gäste ein. So ist immer Geld im Haus und die Wirtsleute meinen, es müsse wohl immer so weitergehen: locker und leicht.
Als aber in der Nachbarschaft ein neuer Gasthof eröffnet wird, kehrt der Wind. Eisi und Steffen, unerfahren und unvernünftig, wollen aber nicht wahrhaben, dass es mit ihnen bergab geht. Nach Steffens überraschendem Tod muss Eisi einsehen, dass ihr Gasthaus heruntergewirtschaftet ist. Es kommt zum Konkurs und zum Geltstag, der Versteigerung ihres gesamten Vermögens.
Der Geltstag“ ist eines der letzten und eher unbekannten Werke Gotthelfs, aber eines seiner aktuellsten. Es scheint fast so, als ob Gotthelf 1845 über unsere heutige Zeit in all ihrer Facetten schreibt. Die beiden Hauptfiguren Eisi und Steffen verstehen es beide nicht, mit Geld umzugehen. Eisi ist das „Vor-Bild“ all jener Frauen, die vor der Fülle eines übertriebenen Angebotes kapitulieren, weil sie das Neinsagen nie gelernt haben und Steffen trinkt seinen Wein am liebsten selber. Beide sind sie masslos, habgierig und geltungssüchtig. Gotthelf warnt eindringlich, bildhaft und mit seinem einmaligen Humor vor den Dingen, die unsere Gesellschaft auf Abwege bringen könnten.
Der «Geltstag» findet rund um das wunderschöne Bauernhaus aus Therwil BL, mitten im Ballenberg, statt. Das Bauernhaus, das seit 1986 im Freilichtmuseum steht und als eines der schönsten und architektonisch interessantesten Gebäude des Ballenbergs gilt, wird zum Wirtshaus «Gnepfi» umfunktioniert.
