Mailänder Scala - Probe mit Riccardo Muti & Così... Così fan tutte & Probe zu Don Giovanni
Erleben Sie eine besondere Mozartreise nach Mailand: Besuchen Sie eine Probe mit Maestro Riccardo Muti und seiner Italian Opera Academy zu Don Giovanni. Geniessen Sie anschliessend ein stilvolles Mittagessen und eine Führung durch die renommierte Fondazione Prada. Am Abend erwartet Sie eine hochkarätige Aufführung von Così fan tutte in der weltberühmten Mailänder Scala. Logieren werden Sie im eleganten Hotel Rosa Grand beim Dom.
Termine und Preise







- 2025

25.11. - 27.11.2025 | Di. - Do. | ab CHF 2'076.- |

1. Tag: Schweiz – Mailand
Anreise nach Mailand und freie Zeit. Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant.
2. Tag: Mailand Probe & Oper
Vormittags Probenbesuch bei Riccardo Muti zur Oper Don Giovanni im Rahmen der Italian Opera Academy in der Fondazione Prada. Anschliessend Mittagessen im Restaurant Torre mit Blick auf die Skyline Mailands und Besuch der Ausstellung. Rückfahrt und freie Zeit zum Entspannen. Am frühen Abend gemeinsamer Opernaperitif in stilvoller Atmosphäre – Einstimmung auf den musikalischen Höhepunkt des Tages: Così fan tutte in der berühmten Scala.
3. Tag: Mailand - Schweiz
Vor der Heimreise besuchen Sie die berühmte Pinacoteca Ambrosiana. Zu sehen sind Werke von Leonardo da Vinci, Michelangelo und Caravaggio. Höhepunkte: Raffaels Vorbereitungskartons zur „Schule von Athen“ und Caravaggios berühmter Früchtekorb.
Italian Opera Academy
Die Riccardo Muti Italian Opera Academy hat das Ziel, Riccardo Mutis Erfahrung und Lehren an junge Musiker und die Öffentlichkeit weiterzugeben, um ihnen das Verständnis für die Komplexität des Weges zu vermitteln, der zur Entstehung einer Oper führt.
Hinweis Eintrittskarten
Bitte beachten Sie, dass Eintrittskarten für die Mailänder Scala mit Mehraufwand und zusätzlichen Kosten verbunden sind. Die Karten stammen von örtlichen Agenturen, der aufgedruckte Preis entspricht nicht dem tatsächlichen Kaufpreis. Zur 1. Kategorie zählen: ganzes Parkett, seitliche Logen 1. Reihe sowie mittlere Logen 1. und 2. Reihe.
CarRouge
Die Premium Fahrzeuge sind auf dem neusten Stand der Technik und verfügen über grosszügige Platzverhältnisse: 3 Luxussitze pro Reihe, individuell verstellbare Kopfstützen und eine Innenhöhe von 2.10 m sorgen für ein einzigartiges Raumgefühl.
- 30 breite, luxuriöse Premium-Fauteuils in 2+1-Bestuhlung
- Grosszügiger Sitzabstand von 90 cm
- Sicherheitsgurten an jedem Sitzplatz
- Höhenverstellbarer Fussraster, verstellbare Rücken- und Armlehnen
- Einzigartiges Raumgefühl dank 2.10 Meter Innenhöhe
- Mehrkanal-Tonanlage an jedem Sitz, Spurassistent und Abstandtempomat
- Gratis WLAN/Internet in Europa
360° Panorama
INBEGRIFFEN
- Reise im Car Rouge, 2+1 Bestuhlung
- Musikreiseleitung ab/bis Schweiz
- Unterkunft im ausgesuchten 4* Hotel
- 2 x ZF (Zimmer/Frühstücksbuffet)
- 1 x Abendessen inkl. Getränke
- 1 x Mittagslunch in der Fondazione
- 1 x Opernaperitif mit Wein u. Canapés
- 1 x Opernkarte der 1. Kategorie Oper
- 1 x Eintritt zur Probenarbeit
- Eintritt Pinacoteca Ambrosiana
- Car Rouge Audiosystem
Hotels
Sie wohnen mitten im Zentrum von Mailand im 4* Hotel Rosa Grand. Die Galleria Vittorio Emanuele, der Dom und das Teatro alla Scala sind in unmittelbarer Nähe.



Opernbeschreibung
W.A. Mozart: „Cosi fan tutte“ – Dramma giocoso in 2 Akten
So machen’s alle oder die Schule der Liebenden
Die Idee zum heiteren Spiel der Intrigen und Verwandlungen hatte Kaiser Joseph II. Mozarts Librettist Lorenzo da Ponte schrieb eine unbeschwerte Farce der Galanterie und der Untreue in lockeren Beziehungen. Die Uraufführung des „Dramma giocoso“ fand am 26. Jänner 1790 im Wiener National-Hoftheater, dem heutigen Burgtheater, statt. Handlungsort ist Neapel um 1780.
Die Offiziere Ferrando und Guglielmo besingen die unerschütterliche Treue ihrer Bräute. Der alte Philosoph Don Alfonso meldet seine Zweifel an. Er schlägt den ungestümen Liebhabern eine Wette vor: sie sollen während eines Tages seinen Vorschlägen folgen und so seinen Vorahnungen recht geben, dass die Weiber zur Untreue neigen. 100 Zechinen sind für die gewinnende Partei ausgeschrieben.
Die Schwestern Fiordiligi und Dorabella sind in ihre Bräutigame unsterblich verliebt und können den Hochzeitstag kaum erwarten. Don Alfonso muss sie enttäuschen. Die Offiziere sollen im Krieg ihren Mann stellen. Der Abschied ist herzzerreissend traurig.
Die Kammerzofe Despina sieht die Sache mit der Treue etwas lockerer. Umso williger lässt sie sich von Don Alfonso bestechen und bittet die verkleideten Liebhaber ins Haus, um den Schwestern ihre Aufwartung zu machen. Die Wette scheint schon halb gewonnen: die Damen bleiben fürs Erste standhaft. Die Herren wollen vor Liebeskummer sterben.
Despina lockt die Schwestern, es mit Don Alfonsos reichen Freunden wenigstens spielerisch einmal zu versuchen und das noch übers Kreuz: Dorabella mit dem braunhaarigen Guglielmo, Fiordiligi mit dem blonden Ferrando. In der Rosen-Serenade wird Dorabella schon mal schwach, während Ferrando bei Fiordiligi auf Eis stösst. Don Alfonso will die Verstrickungen mit einer „Doppelhochzeit“ lösen. Despina schlüpft in die Rolle eines Notarius, der die Eheverträge unterzeichnen lässt. Kaum getan, lösen die Soldaten die Verwirrungen und auch das Geheimnis der Verkleidungen, die Don Alfonso gegenüber Despina geheim gehalten hat. Aus den Wechselbädern von Treue und Untreue haben die beiden Paare ihre Lehre gezogen. Don Alfonso kann seine Zechinen einstreichen. Zum Happy end sind die Originalpaare glücklich vereint.
